|
Entfernen von Sauerstoff und Kohlendioxid ohne Chemikalien mit Membranentgasungsanlagen |
|
|
|
 |
Membranentgasungsanlage zum Entfernen von gelösten Gasen aus dem Wasser. |
|
|
Membranentgasungsanlagen (MDU) bieten eine effiziente, kompakte und wartungsfreie Technologie, um Kohlendioxid und Sauerstoff aus Wasser zu entfernen, ohne dass eine chemische Behandlung notwendig ist.
Bei vielen hochreinen und industriellen Anwendungen - wie z.B. Kesselspeisewasser, Energieerzeugung, Pharmazeutik – sind Membranentgasungsanlagen zur Standard-Technologie für das Entfernen von CO2 und O2 aus Wasser geworden. Beispielsweise kann die Entfernung von Kohlendioxid und Sauerstoff die Korrosionsgefahr an Kesseln und Rohrleitungen reduzieren, um somit die Anlagen zu schützen, die Lebensdauer zu verlängern und Betriebskosten zu senken. Das Entfernen dieser Gase kann auch die Effizienz von Prozessen verbessern, z.B. bei der EDI (Elektrodeionisation).
Die wichtigsten Vorteile für die Verwendung einer Membranentgasungsanlage:
• Chemikalienfreier Betrieb
• Geringer Platzbedarf
• Geringe Installationskosten
• Modularer Aufbau mit hoher Flexibilität für zukünftige Erweiterungen oder strengeren Anforderungen,
auch nach der Erstinstallation
EUROWATER bietet Membranentgasungsanlagen als Standard-Einbausätze sowie als individuelle Lösungen an.
|
| |
| | | |
| | | |
| |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|