|
Komplette Wasseraufbereitungsanlagen, rahmenmontiert, sofort einsatzbereit, für ein Höchstmaß an Sicherheit |
|
|
|
|
|
Eine Wasseraufbereitung besteht aus mehreren Verfahrensstufen, wie z.B. Filtration, Enthärtung und Entsalzung, die alle von einem zentralen Schaltschrank gesteuert werden. Normalerweise werden diese Komponenten auf der Baustelle installiert.
Ist eine Montage auf der Baustelle jedoch wirtschaftlich und zeitlich nicht vertretbar, ist es sinnvoll, Anlagen einzusetzen, die sofort bei Lieferung einsatzbereit sind.
Das bedeutet, die Anlagen müssen anschlussfertig intern verrohrt, verdrahtet und werksgeprüft sein. Diese Vorteile bieten EUROWATER Anlagen im Container oder rahmenmontierte Anlagen.
Wir haben bereits eine große Anzahl individuell gestalteter Anlagen nach Kundenanforderung entwickelt und produziert. Weiter unten sind einige Beispiele dafür aufgeführt.
Natürlich bieten wir auch Inbetriebnahmen durch den EUROWATER-Service und Schulungen für das Betriebspersonal an. |
| |
| | | | |
|
Rahmenmontierte Wasseraufbereitungsanlage zur Erzeugung von Kesselspeisewasser für Turbinenbetrieb
Die Anlage wurde für ein 90 MW-Kraftwerk in Afrika entwickelt und produziert
- 1,5 m³/h ultrareines Kesselspeisewasser für Turbinenbetrieb
- 7,5 m³/h entsalztes Kühlwasser
- 2,0 m³/h Löschwasser
Auf einem Rahmen sind folgende Anlagen montiert: Druckfilter, Aktivkohlefilter, UV-Entkeimung, Dosierung von Antiscalant, Beutelfilter, 2-stufige Umkehrosmose, EDI-Anlage und SPS-Schaltschrank mit Touch Screen. |
|
 |
Zur Vergrößerung auf das Bild klicken. |
|
| | |
|
Rahmenmontierte Anlage mit Scavenger und Vollentsalzung
In der Hochsee-Industrie ist eine Installation vor Ort oftmals teuer und schwierig durchzuführen. Vormontierte und geprüfte Anlagen sind unter diesen komplizierten Bedingungen sicher die optimale Lösung. Die dargestellte Anlage ist auf einem epoxybeschichteten Stahlrahmen mit Auffangwanne montiert. Durchflussleistung: 9 m³/h, bestehend aus: Beutelfilter zur mechanischen Vorfiltration, Scavenger zur Entfernung von Organika und Schwebstoffen, Vollentsalzungsanlage, Neutralisationsanlage und zentralem Schaltschrank. |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|