|
Glasindustrie
|
|
|
|
Spülwasser
Die fortschreitende Entwicklung neuer Glastypen und der damit verbundenen Spülprozesse stellt hohe Anforderungen an die Wasseraufbereitung. Abhängig vom jeweiligen Anwendungsfall gibt es unterschiedliche Grenzwerte für pH-Wert und Salzgehalt des Spülwassers. Das Spülwasser muss frei von mechanischen Verunreinigungen sein und der Gehalt an Mikroorganismen sowie organischen Substanzen soll so gering wie möglich gehalten werden.
Frischwasser und Kreislaufwasser
Entsalztes Zusatzwasser kann entweder durch Ionenaustausch oder durch Umkehrosmose produziert werden. Wir wählen das Aufbereitungsverfahren, das Ihren Anforderungen am besten gerecht wird.
Bei großem Wasserverbrauch und hohen Abwassergebühren ist es vorteilhaft, Aufbereitungsanlagen zur Wiederverwendung (Recycling) des Spülwassers einzusetzen. |
|
 |
Wasseraufbereitungsanlage für die Wiederverwendung von Spülwasser, bestehend aus Enthärtung, Umkehrosmose, Druckfiltern, Beutelfiltern und Aktivkohlefiltern. |
|
|
Abhängig von den Anforderungen kann die Kreislaufanlage aus Beutelfilter, Aktivkohlefilter, Kiesfilter und UV-Anlage bestehen.
Internationale Erfahrungen
Durch die enge Zusammenarbeit mit Herstellern und Betreibern von Isolierglas-, Glasbeschichtungs- und Spiegelbelegeanlagen ist EUROWATER ständig über den neuesten Entwicklungsstand in der Glasindustrie informiert. Speziell unsere Tochterfirmen in Deutschland, Österreich, Belgien, Polen, Tschechien und der Slowakei besitzen große Erfahrung auf dem Gebiet der Spülwasseraufbereitung für Glas. EUROWATER ist daher in der Lage, jede Problemstellung in Bezug auf Wasseraufbereitung in der Glasindustrie zu lösen. |
|
 |
Kompakte Wasseraufbereitungsanlage, speziell für die Glasindustrie entwickelt, zur Frischwassererzeugung und Aufbereitung von Spülwasser. SPS gesteuert. |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|