Eine Verunreinigung mit Pestiziden resultiert überwiegend aus der Anwendung von Unkrautbekämpfungsmitteln, das Abbauprodukt davon ist häufig Dichlorbenzamid. Jedes Rohwasser, das zu Trinkwasser aufbereitet werden soll, muss jedoch auf eine Vielzahl von Pestiziden untersucht werden.
Lösung
Der Gehalt an Pestiziden kann in einem Druckfilter mit einer Aktivkohlefüllung reduziert werden. Aktivkohle ist ein Naturprodukt u.a. aus Steinkohle oder Kokosnussschalen. Ein Aktivkohlefilter kann außer Pestiziden auch Stoffe wie freies Chlor und organische Lösungsmittel entfernen.
Ein Aktivkohlefilter wird verwendet, um Pestizide, freies Chlor, organische Lösungsmittel, Phenole, Öle und Kohlenwasserstoffe zu entfernen. Die abgebildete Anlage hat eine Durchflussleistung von 50 m³/h.